Zubereitung:
Schritt 1, Belag:
Zuerst wird der Belag zubereitet, am besten einen Tag vorher damit das Fleisch die Gewürze aufnimmt oder zumindest ein paar Stunden vorher das Fleisch anrichten.
Das Fleisch in Stückchen schneiden und mit Salz, Pfeffer und Rote Paprika würzen und vermischen.
Schritt 2, Teig:
Zuerst die Hefe mit etwas lauwarmen Wasser und Zucker mischen und rühren. Sobald die Hefe aktiv wird nehmt eine tiefe Schüssel und gebt alle oben aufgezählten Zutaten hinein und Teig kneten – bei Bedarf noch etwas Wasser nachgießen. Den Teig nicht zu fest kneten, sobald die Konsistenz erreicht ist den Teig abdecken und etwa eine Stunde ruhen lassen.
Danach den Teig wieder kneten und wieder ruhen lassen, dieses mal jedoch kürzer für etwa 20 Minuten. Sobald der Teig leicht aufgeht daraus mit leichtem kneten 4 Bällchen formen und wieder ruhen lassen.
Sobald die Teigbälle aufgehen sind wir soweit und können den Teig in die Form bringen, aber den Teig nicht dünn rollen wie bei einer Pizza sondern per Hand ziehend und drückend in Form bringen – natürlich entsprechend der Größe des verfügbaren Backblechs. Auf gar keinen Fall den Rand vergessen etwas hoch zu formen!
Schritt 3:
Auf den Teig das Fleisch und ein paar Würfelchen Schmalz geben (alternative: Margarine).
Schritt 4.1:
Die nun fertig belegten „mazedonischen Pizzas“ in einem vorgeheizten Backofen bei 220° schieben und etwa 20 Minuten backen.
Schritt 4.2, mit Eier:
Sofern Ihr die Pastrmajlija mit Eier überbacken wollt geht wie folgt vor: 6 Eier „schlagen“. Ganz wenig Salz in die Eier beim schlagen geben. Nach etwa 15 Minuten die Pastrmajlija aus dem Ofen nehmen und vorsichtig übergießen und wieder zurück in den Ofen schieben.
Schritt 5:
Fertig! Die Pastrmajlija heiß servieren und wie erwähnt mit leckere Peperoni garnieren. das absolute i-Tüpfelchen was in Mazedonien eigentlich kaum fehlen darf: Bukovec. Das ist ein grobes Pulver aus getrocknete und gestampfte rote Paprika
Zubereitungszeit: ca. 70 Minuten Wartezeit:
|